dfgdfgdfgdfgdfgdgdfgdfgdfg
dfgdfgdfgd
dfgdfgfgdfgdfgdfgdfg
dfg
dfgdfdfgdfgdfgdfgdfgdfgdfg

Z_Übersicht-alt

von | Mrz 27, 2019

PROGRAMM-ÜBERSICHT

ÜBERSICHT | FACHVORTRAG | FOREN | THEMENINSELN

Die weitere Programm-Übersichte mit Zeit- und Raumplan sowie den Inhalten befinden sich noch in der Zusammenstellung – abrufbar ab ca. Mitte Mai d. J. 
Bitte besuchen Sie diese Website doch wieder. 

Ablauf  „Tag der Medienkompetenz 2019“ (Stand April 2019, Änderungen vorbehalten)

09:00 Uhr                   Ankunft, Anmeldung und Frühstücks-Imbiss
                                   Themeninseln mit Präsentationen zu ausgewählten Themengebieten (durchgehend bis 16:00 Uhr)

10.00 Uhr                   Einführung durch Moderatorin Tanja Schulz
                                   Begrüßung durch NLQ-Präsidentin Dr. Elke Richlick 

10.15 Uhr                   Fachvortrag von Prof. Dr. Christoph Klimmt (Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Journalistik                                           und Kommunikationsforschung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) zum Thema
                                   „Digitales Lernen soll Spaß machen – digitales Lehren auch!“

11.00 Uhr                   Podiumsdiskussion zum Thema „Digitales Lernen und Lehren – wo stehen wir in Niedersachsen?“,
                                   Ausblick auf die Umsetzung des Digitalpakts im Lande. Mit Andreas Fischer (Direktor der Niedersächsischen                                                   Landesmedienanstalt), Prof. Dr. Christoph Klimmt (Professor am IJK), Ulrika Engler (Direktorin der Niedersächsischen                                     Landeszentrale für politische Bildung), Matthias Günther (Leiter des Referats „Bildung in der digitalen Welt“ im                                                 Niedersächsischen Kultusministerium), Moderation Tanja Schulz. 

11.30 Uhr                   Pause zum Aufsuchen der Fachforen und Inseln

Ab 12.00 Uhr              Angebote von jeweils 45 Minuten in diversen Fachforen
                                   (allgemeinbildende und berufsbildende Schulen, frühkindliche Bildung, Jugendarbeit, Hochschulen,                                                                    Erwachsenenbildung)

                                    Themeninseln mit Präsentationen zu ausgewählten Themengebieten 
                                    Themeninsel  zu VR, AR, 360 °-Videos
                                    Live-Hacking-Act
                                    Präsentation der Medienpartner

parallel                       Gelegenheit zum Mittagessen im Foyer

16.00 Uhr                   Ende der Veranstaltung

________________________________________________________________________

 

TAG DER MEDIENKOMPETENZ
am 04.11.2021
Online-Fachtagung

RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz