VIRTUELLE THEMENINSEL

Medienbildung in Studienseminaren – Medienkompetent/z ausbilden
Für Hochschule und Schule: Bildungsbereiche Fachseminarleitungen / Studienseminare aller Schulformen

Ihr Ansprechpartner an der Themeninsel: Sebastian Houben (NLQ)

Die Medienberater*innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um Sie bei der Verankerung der Medienkompetenzen in der zweiten Phase der Lehrkräfteausbildung zu unterstützen.

Das NLQ und die Medienberatung (FB 35) bieten verlässlich Qualifizierungsmaßnahmen für Schulleitungen, Unterrichtende an den Studienseminaren und Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben an, die Schulen und Studienseminare in die Lage versetzen, medienkompetent auszubilden. Dabei übernehmen die Fachkräfte der Medienberatung nicht die Aufgaben der Studienseminare, sondern versetzen die Ausbildenden in die Lage, Medienbildung, Medienkompetenzen und Mediendidaktik in die Ausbildungsseminare zu integrieren (NLQ).

In kommunikativer Runde möchten wir Sie über das Lehren und Lernen mit und über (digitale) Medien informieren und zu einer Weiterentwicklung von Lehr- und Lernprozessen in einer digitalen Welt beitragen.

Ferner informieren wir über die Implementierung des Orientierungsrahmen Medienbildung (NLQ 2020) in die Bildungsprozesse von Schule und Lehrkräfteausbildung. Die Inhalte sind mit den Kompetenzen der APVO-Lehr, den Kompetenzen des KMK-Strategiepapieres sowie des DigCompEdu verknüpft.

Institution
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Medienberatung Niedersachsen (FB 35)
Medienbildung

Wissenswertes zum Referenten

  • Lehrkraft (StS) für Erdkunde, Wirtschaft, Politik
  • Seit sechs Jahren in der Medienberatung tätig (Region Hannover)
  • Regionalkonferenzleiter der Region Mitte-Süd
  • Leitung der Arbeitsgruppe Studienseminare
  • Medienberatung Niedersachsen (FB 35)
  • Für die Medienberatung Niedersachsen sind landesweit ca. 75 Fachkräfte der Medienberatung tätig

TAG DER MEDIENKOMPETENZ
am 04.11.2021
Online-Fachtagung

RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz