VORTRÄGE FÜR DEN BERUFSBILDENDEN BEREICH

Erstellung von Moodle-Kursen im gewerblich-technischen Bereich der beruflichen Bildung

Für den Bildungsbereich: berufliche Bildung
Raum: 014 im Gebäude PZH
Uhrzeit: 12:00-12:45 Uhr

Referenten: Jan Velbinger, Jens Friedrichs

Inhalt
In den vergangenen Jahren hat das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen einer Reihe von Materialienkommissionen zu Ausbildungsberufen aus den Bereichen Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik und Informationstechnik ein umfangreiches Angebot an Lernsituationen im Moodle-Kursformat entwickeln lassen. Diese Kurse wurden von den beteiligten Lehrkräften konzipiert und realisiert. Die meisten von ihnen verfügten zu Beginn der Kurserstellung nur über geringe bzw. grundlegende Kenntnisse des Lernmanagementsystems Moodle. Somit zeigen die Ergebnisse nicht nur das Potenzial, sondern auch die „Alltagstauglichkeit“ entsprechender LMS-gestützter Kurse in der beruflichen Bildung.

Im Rahmen des Vortrags werden die entstandenen Lernsituationen exemplarisch vorgestellt. Zwei der beteiligten Lehrkräfte berichten von ihren Erfahrungen und ihrer Herangehensweise bei der Erstellung der Kurse. Es wird aufgezeigt, wie derartige Lernsituationen erstellt und in den Unterricht integriert werden können. Die Erkenntnisse der beteiligten Lehrkräfte sind auch auf andere Berufsbereiche und Schulformen übertragbar.
Diese Lernsituationen werden sukzessive auf dem Open-elec-Moodle des NLQ veröffentlicht werden (https://openelec.moodle-nds.de/). Dort können Lehrkräfte sie anschauen und bei Interesse in Form einer mbz-Datei downloaden, um sie in das schuleigene Moodle importieren zu können.

Kontakt
Niedersächsisches Kultusministerium
Jan Velbinger

Institution

Referenten
Jan Velbinger, Niedersächsisches Kultusministerium
Jens Friedrichs, Carl-Gotthard-Langhans-Schule, Berufsbildende Schulen des Landkreises Wolfenbüttel

DigitalPakt Schule & länderübergreifende DigitalPakt-Projekte

Für die Bildungsbereiche: schulische Bildung, berufliche Bildung
Raum: Kleiner Hörsaal
Uhrzeit: 13:00-13:45 Uhr

Referentin: Susanne Günther

Inhalt
In diesem Vortrag gibt das MK einen Überblick und vertiefende Informationen rund um den DigitalPakt Schule. Bundesweit gibt es aktuell 25 länderübergreifende digitale Projekte. Niedersachsen beteiligt sich aktiv an 17 Projekten.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in alle 25 Projekte, von denen zum Beispiel das länderübergreifende Projekt Inklusiv.digital, das Schul-Cloud-Verbund-Projekt (NBC), ViDiS und viele weitere zu nennen sind.
Mögliche Anschlussszenarien dieser Projekte zur Nutzung in der Schule werden exemplarisch aufgezeigt.

Kontakt
Niedersächsisches Kultusministerium
Susanne Günther

digitaleschule.niedersachsen.de

Institution
Niedersächsisches Kultusministerium
digitaleschule.niedersachsen.de

Wissenswertes zur Institution
Frau Günther (Regierungsschuldirektorin) ist im Niedersächsischen Kultusministerium Referentin im Referat 54 „Bildung in der digitalen Welt“. Zu den Aufgaben gehoeren u.a. der DigitalPakt Schule und das Schul-Cloud-Verbund-Projekt (Niedersächsische Bildungscloud).

KI Lernsituationen – Ein unverzichtbares Thema für die berufliche Bildung?

Für die Bildungsbereiche: schulische Bildung, berufliche Bildung
Raum: Großer Hörsaal
Uhrzeit: 13:00-13:45 Uhr

Referent: Stefan Sayk

Inhalt
Künstliche IntelligenzEin unverzichtbares Thema für die berufliche Bildung?
In einer Lernsituation zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Qualitätssicherung von automatisierten Prozessen sollen Auszubildende Grundbegriffe wie neuronale Netze und maschinelles Lernen kennenlernen und gleichzeitig die Chancen und Risiken dieser Technologien einschätzen können.
Es stellt sich jedoch die Frage, ob solche Lernsituationen tatsächlich in der beruflichen Bildung an der richtigen Stelle sind oder ob diese Themen besser den Hochschulen vorbehalten sein sollten.
In dem Vortrag wird die konkrete Umsetzung einer solchen Lernsituation in einer Fachschule für Technik dargestellt und eine völlig unerwartete Wendung des Unterrichts beleuchtet. So wird deutlich, wie wichtig es ist, den Auszubildenden ein tiefes Verständnis für KI und ihre Anwendungsbereiche zu vermitteln. Vielleicht liefert der Vortrag auch Ihnen eine Antwort auf die Frage, ob Künstliche Intelligenz ein unverzichtbares Thema für die berufliche Bildung ist?

Kontakt
RLSB
Stefan Sayk

www.rlsb.de

Institution
RLSB
www.rlsb.de

Wissenswertes zum Referenten
Stefan Sayk ist Lehrer für Automatisierungstechnik an der BBS Osnabrück Brinkstraße sowie Fachberater für Industrie 4.0 in Niedersachsen

Vernetzte Zukunftslabore Digitalisierung

Für den Bildungsbereich: berufliche Bildung
Raum: 014 im Gebäude PZH
Uhrzeit: 14:00-14:45 Uhr

Referent: Andreas Hölzchen, Michael Roland, Laurent Matthies

Inhalt
Lernen neu denken – das war die initiale Idee unter der sich das Berufskolleg Kreis Höxter und die Georg-von-Langen-Schule, berufsbildende Schulen Holzminden zusammengetan haben. Das Ziel, ihren schulischen Teil der dualen Ausbildung an die Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt anzupassen und die Schülerinnen und Schüler (SuS) unter modernsten Bedingungen fit zu machen für ihre berufliche Zukunft.
Das aus dieser Idee entstandene Projekt „Vernetze Zukunftslabore Digitalisierung“ wird im Rahmen des länderuebergreifenden DigitalPakts gefördert.​

In den kommenden 3 Jahren wird dabei nicht nur die technische Ausstattung in den Schulen auf ein zukunftsweisendes Niveau weiterentwickelt, auch die dahinterstehenden Unterrichtskonzepte werden angepasst und Formen kollaborativen Arbeitens werden für die SuS erlebbar gemacht.

Grundlage für die Entwicklung sind die drei entstehenden Zukunftslabore in den Bereichen Automatisierungstechnik, Sozialpädagogik/Gesundheit/Pflege und VR/AR-Technologien. Die Produkte die im Rahmen der vier geplanten Projekte in den Laboren umgesetzt werden, stammen von der Idee bis zum fertigen Produkt aus der Feder der Schülerinnen und Schüler. Das geht nur als Gemeinschaftsleistung über Fachbereiche hinweg, so dass u.a. auch die Berufsfelder IT und Wirtschaft stark in den Prozess involviert sind.

Im Vortrag wird der aktuelle Sachstand des Projektes dargestellt. Aktuelle Handlungsergebnisse werden durch Einblicke in AR-Lernszenarien (AchsAR) ergänzt.

Kontakt & Institutionen
Andreas Hölzchen, Schulleiter BBS Holzminden

Michael Roland, BBS Holzminden
Laurent Matthies, HAWK Göttingen

Wissenswertes zur Institution
Die Georg-von-Langen-Schule ist als einzige BBS im Landkreis Holzminden eine Bündelschule mit etwa 1400 Schülerinnen und Schüler

Chancen und Potenziale einer landesweiten Vernetzung in der niedersächsischen Bildungscloud

Für die Bildungsbereiche: schulische Bildung, berufliche Bildung
Raum: Kleiner Hörsaal
Uhrzeit: 15:00-15:45 Uhr

Referent: Christian Burrichter, Hanno ter Haseborg

Inhalt
Die niedersächsische Bildungscloud ist ein einfaches Lernmanagementsystem. Zusammen mit den pädagogischen Funktionen ermöglicht die Platform auch schul- und organisationsübergreifend die datenschutzkonforme Zusammenarbeit. 
Im Vortrag werden konkrete Beispiele für die regionale bis landesweite Vernetzung dargestellt. Damit wird deutlich, was wir gemeinsam erreichen können. 

Kontakt & Institutionen
Landesinitiative n21
Christian Burrichter

www.n-21.de

RLSB Osnabrück
Hanno ter Haseborg

Sofern Angebote mehrere Bildungsbereiche adressieren, finden Sie die jeweiligen Beiträge auch nochmal in der/den Rubrik/en dieser anderen Bildungsbereiche. 

TAG DER MEDIENKOMPETENZ
am 28.09.2023
Fachtagung

 

RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz