2019_Alle Inhalte zu Themeninseln

 

2019_Alle Texte zu den Themeninseln

 

Mediensicherheit mit der Polizei

Inhaltliches zur Themeninsel

Wenn es um Cybermobbing, Grooming, heimliche Aufnahmen, Identitätsdiebstahl oder illegale Downloads geht, stellt sich auch die Frage nach der Strafbarkeit und dann wird oft die Polizei eingeschaltet. Um diesen Taten vorzubeugen, ist die Polizei kriminalpräventiv aktiv und unterstützt Sie als pädagogische Fachkräfte konzeptionell bei Ihren Vorhaben in den Schulen oder in den Einrichtungen der Jugendhilfe. Die Polizei hält hierzu ein breites Angebot kostenloser Präventionsmaterialien zur Mediensicherheit bereit. An der Themeninsel des LKA Niedersachsen werden kostenlose polizeiliche Präventionsmaterialien angeboten. Außerdem stehen Fachleute des Landeskriminalamtes für Auskünfte bereit.

Die ausstellende Institution
Landeskriminalamt Niedersachsen

Das Landeskriminalamt Niedersachsen ist die Zentralstelle für Aufgaben der Kriminalitätsbekämpfung in Niedersachsen. Als „Service- und Dienstleister“ unterstützt es die regionalen Polizeidienststellen auf dem Gebiet der Gefahrenabwehr und der Verfolgung von Straftaten.


Mit Film und Games Jugendmedienarbeit innovativ gestalten

Inhaltliches zur Themeninsel
Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. bietet vielfältig attraktive Formate für die Jugendmedienarbeit. Diese richten sich zum einen direkt an Jugendliche in Form vom Gamedays, Workshops oder Filmsommercamps. Darüber hinaus bieten unsere Fachtagungen, Seminare und Weiterbildungen für Fachkräfte wertvolle Angebote, um neue Impulse für die eigene Arbeit mit Jugendliche in Schule oder Jugendzentrum zu erhalten. Neben der aktiven Medienarbeit bietet die LAG Jugend & Film mit dem Team vom Mobilen Kino Niedersachsen für Vereine und Initiativen in kinolosen Orten anspruchsvolle Filmprogramme für Jugendliche und SeniorInnen. Hierzu kommt das Kino mit der entsprechenden Technik direkt zu Ihnen. Alle zwei Jahre bieten wir mit den Uelzener Filmtagen Jugendlichen im Alter bis 21 Jahren ein Forum für ihre Filme und die Teilnahme am Wettbewerb.

Informieren Sie Sich bei unseren ReferentInnen:
– über aktive Filmarbeit mit Kamera oder Smartphone. Mit 360° Kamera oder Go Pro. Animations- oder Realfilm.
– über einfache Anwendungen in der virtuelle Realität mit selbstgebauten VR-Cardbords und dem Smartphone.
– über den Umgang mit digitalen Games und wie sie kreativ in der Jugendarbeit eingesetzt werden können.
– über ein mobiles Dorfkino, dass auch für einen Schulbesuch offen ist.
– über erste Wege, wie Jugendliche mit Ihnen Filmen auf Filmfestivals Austausch und Aufmerksamkeit erleben können.


Die ausstellende Institution
LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.

 


Insel Gemeinsam für mehr Respekt im Netz

Inhaltliches zur Themeninsel

JUUUPORT e.V.
… ist ein gemeinnütziger Verein, der junge Menschen bei Problemen im Web unterstützt und sich für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation einsetzt. Jugendliche aus ganz Deutschland engagieren sich ehrenamtlich in zwei Projekten:

JUUUPORT.de
… ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform, an die Jugendliche sich wenden können, wenn sie Probleme im Netz haben, z.B. gemobbt oder abgezockt wurden. Hier bekommen sie Hilfe von anderen Jugendlichen, den JUUUPORT-Scouts. Ihre Beratung ist anonym und kostenlos.

WERTE LEBEN – ONLINE
… ist ein bundesweites Online-Projekt, bei dem sich junge Menschen für mehr Respekt, Toleranz und Mitgefühl im Netz stark machen. In Social-Media-Aktionen und Webinaren vermitteln sie diese Werte an Jugendliche.

Die ausstellenden Institutionen

juuuport e.V.
Werte Leben online 

 

 


Digitalisierung und Mediendidaktik:
Der ELAN e.V. bringt Niedersachsens Hochschulen an einen Tisch

 

Inhaltliches zur Themeninsel (Hochschulbereich)

Informations- und Medientechnik, Didaktik, Recht: Als gemeinnütziger Verein beraten, unterstützen und qualifizieren wir ein Netzwerk von zehn niedersächsischen Hochschulen im Bereich des mediengestützten Lehrens und Lernens.

Wie können die Grundprinzipien der digitalen Welt vermittelt werden – mit und ohne Technik? Welche digitalen Werkzeuge bereichern das Lernen und Lehren und welche erleichtern ihre Organisation? Welche didaktischen Vorteile und Potenziale stecken in den digitalen medientechnischen Optionen? Und was sagen Urheberecht und Datenschutz dazu?

Antworten aus der Praxis gibt es an unserer Themeninsel.


Die ausstellende Institution
ELAN e.V. 

 


 

Netzwerk Medienberatung 

Inhaltliches zur Themeninsel

Niedersachsen verfügt über ein flächendeckendes vernetztes System der Medienpädagogischen Beratung und Unterstützung. Teil dieses Netzwerkes sind u.a. die Medienberatung des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) und der Verein n-21. Auf dieser Themeninsel stellen wir unsere Angebote vor.

……………………………………………………………………………………………..

Die Medienberatung Niedersachsen des NLQ steht allen Schulen, den Schulträgern, Studienseminaren und Kindertageseinrichtungen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Qualifizierungs- und Beratungsmaßnahmen erfolgen durch die Medienpädagogischen Berate­rinnen und Berater an kommunalen Medienzentren und die Beraterinnen und Berater für das Lernen mit digitalen Medien.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung von Medienbildungskonzepten? Haben Sie Fragen zum Einsatz von Tablet-Computern im Unterricht? Sind Sie an Filmbildung interessiert? Oder möchten Sie mehr über das breite Feld der Medienethik wissen?

Dann besuchen Sie unsere Themeninsel. Wir informieren Sie auch gern über unsere landesweiten Fortbildungsmaßnahmen wie Unterrichtsentwicklung mit Medien (UDM), Musikunterricht und Multimedia, die Qualifizierung zur Filmlehrerin/zum Filmlehrer sowie n-report – Journalistisches Arbeiten in der Schule und unsere zentralen Tagungen. Hierzu gehören die Niedersächsischen Schulmedientage, der Grundschultag, der FilmSummit, mobile.schule, das Forum Medienethik und der Tag der Medienkompetenz.

Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
Kontakt: Frau Danisca Mahjoub
E-Mail:

Medienberatung Niedersachsen

……………………………………………………………………………………………..

n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V. engagiert sich seit fast zwanzig Jahren für die Verbesserung der IT-Ausstattung an Schulen, die Bereitstellung von Unterrichtskon­zepten, die Fortbildung von Lehrkräften sowie die Beratung der schulischen Sachauf­wandsträger.

Neben der erheblichen Verbesserung der IT-Ausstattung an Niedersachsens Schulen sind bisher über 50.000 Lehrkräfte im IT-Bereich fortgebildet worden.
Seit vielen Jahren engagiert sich n-21 für den Einsatz individueller digitaler Endgeräte im Schulalltag („line-21“ als Nachfolgeprojekt  von „mobiles-lernen-21: Meilenstein für Niedersachsen“ mit dem Referenzschulnetzwerk „netz-21“). Der Fokus liegt hier ganz aktuell auf der Umsetzung des Landes­konzepts „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2020“ sowie der gemeinsam mit dem NLQ organisierten Beratung von Schulen und Schulträgern bei der Förderung im Rahmen des DigitalPakts Schule.

Seit 2017 führt die Landesinitiative n-21 im Auftrag des Kultusministeriums an insgesamt über 40 Schulen und Studienseminaren ein Projekt zur Erstellung einer Niedersächsischen Bildungscloud durch. Im Rahmen dieses Pilotprojekts soll ein Open-Source-Produkt erstellt werden, dass das cloudbasierte schul- und schulformübergreifende Arbeiten sowie den Zugriff auf eigene und externe Lern- und Lehrmaterialien ermöglicht.

Von den zahlreichen weiteren Aktivitäten sei hier stellvertretend auf das bundesweit einzigartige Webradioprojekt „Schul-Internetradio“ hingewiesen.

Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.
Kontakt: Herbert Jancke
E-Mail:

……………………………………………………………………………………………..

Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) fördert die Entwicklung und Stärkung der Medienkompetenz in nahezu allen Bildungsbereichen Niedersachsens. Sie stellt medienpädagogische Angebote für Schulen, für die außerschulische Jugendarbeit, für die Erwachsenenbildung und für die frühkindliche Bildung zur Verfügung. Der Schwerpunkt ist die Qualifizierung von Multiplikator*innen, insbesondere von Lehrkräften, Erzieher*innen und Pädagog*innen außerschulischer Einrichtungen. Die NLM hat sowohl Informations- und Beratungsangebote zum Thema Jugendmedienschutz als auch medienpraktische Workshops und Projekte in ihrem Portfolio. Ziel ist es, die Arbeit mit Medien in schulische und außerschulische Bildungsprozesse zu implementieren. Für die Förderung medienpraktischer Arbeit hat die Landesmedienanstalt sechs multimediamobile dezentral im Lande eingerichtet. Die NLM kooperiert u.a. mit dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem NLQ, mit n-21, mit Landesverbänden und anderen Bildungseinrichtungen sowie mit den freien Medienpädagogen/-innen. Darüber hinaus unterstützt die NLM die 14 Bürgersender und ist im Verbund mit anderen Landesmedienanstalten Trägerin der Selbsthilfeplattform „juuuport.de“.

Niedersächsische Landesmedienanstalt 
Kontakt: Lorenz Preuß
E-Mail:



Die Aktion eTwinning ist das Netzwerk für Schulen in Europa. Es bietet Lehrkräften eine Plattform für Austauschmöglichkeiten und Fortbildungsangebote und Schulen eine Plattform für die Zusammenarbeit in einem geschützten Klassenzimmer. Alle Angebote können kostenfrei genutzt werden.
eTwinning

 


   

 

 


Freie Medienpädagog*innen Niedersachsen
Wir kommen zu Ihnen, denn die Medien sind schon da

Inhaltliches zur Themeninsel


Die freien Medienpädagog*innen Niedersachsens unterstützen in der Medienarbeit vor Ort. Unsere Leistungen: präventiver Jugendmedienschutz, Medienpraxis, Arbeit an der Haltung und zum bewussten und mündigen Umgang mit digitalen Medien, Impulse zu einer medienpädagogischen Arbeit vor Ort. In Weiterbildungsseminaren, Praxisworkshops und in Fachforen auf Tagungen. Wir arbeiten sowohl präventiv als auch medienpraktisch mit Kindergartenkindern, Schüler*innen, Jugendlichen, Berufsschüler*innen, Erzieher*innen, Sozial-Pädagog*innen, Lehrer*innen und Eltern. Zu unseren Auftraggeber*innen gehören die Landesmedienanstalten, die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen, kirchliche und freie Träger, Träger der Erwachsenenbildung, Schulen sowie Präventionsräte uvm. Je nach Beauftragung erfahren Sie als pädagogische Institution durch Fördermittel von Partnern wie der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) oder der Landesstelle Jugendschutz (LJS) in Niedersachsen eine finanzielle Förderung.

 

Die ausstellenden Institutionen

Blickwechsel ist eine medienpädagogische Institution mit Sitz in Göttingen und Regionalbüros in Bremen, Hamburg, Hessen und NRW. Seit Anfang der 1990er Jahre realisiert der Blickwechsel Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen, verwirklicht die medienpädagogische Zusammenarbeit mit Eltern und erstellt didaktische Materialien und Publikationen. Der Blickwechsel setzt sich zur Aufgabe, die vielfältigen Aufgaben der Medienpädagogik in die Praxis umzusetzen. Dabei legt das Team besonderen Wert auf Zielgruppenorientierung und Methodenvielfalt.
E-Mail:  
Web:  https://blickwechsel.org

byte42, Jens Wiemken, Medienpädagoge, arbeitet seit 1988 mit Menschen und mit Medien in schulischen und außerschulischen Kontexten in Niedersachsen (und gesamten Bundesgebiet). Weitere Informationen finden Sie unter REFERENZEN auf
http://byte42.de

Christina ter Glane ist Medienpädagogin und bundesweit in Sachen Medienkompetenz im Einsatz. Sie arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, aber auch deren Eltern und pädagogischen Fachkräften zu Themen wie Cybermobbing, Social Media, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht, Spiele, Apps und Abzockefallen. In mehreren Bundesländern bildet sie Medienscouts aus und betreut online Betroffene von Cybermobbing.
Kontakt und weitere Informationen: https://ter-glane.de/ 

Creaclic steht für Medien, Produzieren und Vermitteln. Neben Dokumentar-, Image- und Kurzfilmen dreht Creaclic Filme gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen,  erstellt Kunstprojekte mit Fotografie, Audio und Trickfilm und vermittelt den Teilnehmer*innen einen sicheren Umgang mit Medien. Wichtig ist die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Themen wie Migration, Globalisierung und Umweltschutz. In anderen Projekten vermittelt Creaclic, wie man sich sicher im Internet bewegt. Topthemen sind hier Cybermobbing und Privatsphäre in sozialen Netzwerken. Unsere Kooperationspartner sind Schulen oder soziale und kulturelle Einrichtungen. www.creaclic.de  https://www.creaclic.de/
Kontakt:

smiley e.V – Verein zur Förderung der Medienkompetenz mit Sitz in Hannover, existiert seit 2005 als gemeinnütziger Verein und bietet verschiedene Veranstaltungen und Angebote rund um die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen an. Das pädagogische Team besteht aus Jonas Schweden, Hauke Burgdorf, Moritz Becker und Ralf Willius. Neben bundesweit durchgeführten Elternveranstaltungen und Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer arbeitet smiley e.V. pro Schuljahr niedersachsenweit mit über 1.100 Schulklassen. www.smiley-ev.de

Stefan Berendes aus Osnabrück ist Vorstandsmitglied der LAG Jugend & Film Niedersachsen und als medienpädagogischer Referent unter Anderem für die NLM und die LJS Niedersachsen tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich digitale Medien, Medienkompetenz und Games.
https://www.lag-jugend-und-film.de/

 

 

 


Escape Room

Inhaltliches zur Themeninsel

„Die Uhr tickt unerbittlich – die Zeit rennt davon. Die Finger zittern. Wird dieser allerletzte Code der richtige sein? Das Team starrt auf den Timer – nur noch 10 Sekunden… „
Eine Gruppe von Personen wird in einen Raum gesperrt. Ein Intro in Form eines Textes oder Videos gibt einen Handlungsrahmen vor. Ziel ist es, innerhalb einer vorgegebenen Zeit alle Rätsel zu lösen, so dass die Gruppe den Raum wieder verlassen kann.
Beim „Escape Room Edu“ – im Zusammenhang von Bildung wird auch von »Breakout Edu« gesprochen – geht es um eine unterhaltsame Vermittlung von Lerninhalten. Egal, ob angelehnt an den Unterricht oder als freies Thema: Naturwissenschaften, politische, künstlerische und handwerkliche Inhalte lassen sich in einem »Escape Room Edu« spielerisch erarbeiten. »Escape Rooms« können von der Grundschule bis hin zum Gymnasium, Fachhochschulen und der BBS entwickelt und eingesetzt werden. In allen Altersgruppen wird dabei die Teamfähigkeit und das kooperative Arbeiten in Kleingruppen gefördert.
Bei den multimediamobile stehen multimediale Themen und Werkzeuge im Vordergrund. Bildern, Tönen, Videos und Animationen werden eingesetzt, um spielerisch im Team ein Thema zu bearbeiten und gemeinsam eine Lösung zu finden.
Beim Tag der Medienkompetenz können Sie einen kleinen vorbereiteten „Escape Room Edu“ spielen. Sie lernen verschiedene Rätseltypen kennen und bekommen einen Einblick, wie ein „Escape Room Edu“ für den Unterricht entwickelt, aufgebaut und spannend gestaltet werden kann.

Die ausstellende Institution

multimediamobile der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM)

 

 

 


Erwachsenenbildung digital 

Inhaltliches zur Themeninsel

Analog und digital: Die Erwachsenenbildung stellt sich vor.
Wir lernen von Menschen, mit Menschen, aus Büchern und dem Internet gleichermaßen: Die niedersächsische Erwachsenenbildung präsentiert die Vielfalt ihrer digital-gestützten Lernangebote. Vertreten sind die Volkshochschulen, die Ländliche Erwachsenenbildung, die Evangelische Erwachsenenbildung, die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben sowie die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung.
In einem Weiterbildungsangebot von „Arbeit und Leben“ lernen angehende Führungskräfte mit dem Spiel „Stressrekord“ die Stressfallen im Alltag einer Pflegeeinrichtung kennen und vorhandenem Stress mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken. Künstliche Intelligenz, so zeigt die Ländliche Erwachsenenbildung mit ihrem Roboter Emma, kann auch mit Spiel und Spaß zur Stressreduktion im Pflegealltag beitragen und zur Reflexion über gesellschaftlich relevante Fragen zum Einsatz von KI anregen – eine Kooperation mit der FH Kiel.
Ein Angebot zum Thema Industrie 4.0 ist OpenDigiMedia.de, eine Kooperation der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung und der Leibniz Universität Hannover. Für Facharbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen wird OER-Material bereitgehalten, das die Erwachsenbildungseinrichtungen in Präsenzkursen und Blended-Learning-Settings innovativ und zielgruppengerecht aufbereiten. Für Erwachsenenbildungseinrichtungen bietet OpenDigiMedia praxisnahe Multiplikatorenworkshops und Beratung an.
„Resonanzräume für Sinnsucherinnen“ ist ein sinnstiftendes und ästhetisch ansprechendes Angebot der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen. Das achtwöchige online-unterstützte Lernangebot wird in Zusammenarbeit mit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers durchgeführt. In einem beschleunigten Alltag kann man hier Zeit und Raum finden, um sich mit religiösen und Sinnfragen des Lebens zu beschäftigen.
Last but not least sind die Volkshochschulen vertreten: Mit attraktiven Formaten wie einem Flipped-Classroom-Angebot zur Weserrenaissance, einer Online-Autorenwerkstatt, E-Learning-Angeboten für den Deutschbereich, einem Blended-Learning-Angebot für die Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung (auch Z-Prüfung genannt), verschiedenen Angeboten im Bereich der beruflichen Bildung und der politischen Bildung sowie online-gestützten Fortbildungsangeboten für Kursleiter*innen und Mitarbeiter*innen zum Einsatz der bundesweit eingesetzten Lernplattform vhs.cloud und zum Lernen und Lehren mit digitalen Werkzeugen. Sie sind herzlich eingeladen, diese Angebote anzuschauen, selbst auszuprobieren und Fragen an die Verantwortlichen zu richten: Eine Videokonferenz holt 47.600 km² Erwachsenenbildung live an den Stand. In einem Quiz zu 100 Jahren Volkshochschule können Sie entweder allein Ihr Wissen testen oder live gegeneinander antreten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Die ausstellenden Institutionen

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Bildungsvereinigung Arbeit und Leben
Evangelische Erwachsenenbildung
Ländliche Erwachsenenbildung
Volkshochschulen

 

 


Frühkindliche Bildung und Entwicklung – nifbe

Inhaltliches zur Themeninsel

Das nifbe präsentiert sich auf dem Tag der Medienkompetenz mit einem breiten Portfolio zur frühkindlichen Bildung und wird dort auch ein neues Themenheft zur (Digitalen) Medienbildung in der KiTa vorstellen. Mit am Stand werden auch die beiden Autorinnen Anika Aschenbruck und Dr. Maren Risch von der VHS Wolfsburg sein und digitale Apps für den KiTa-Einsatz vorstellen sowie rund um Fragen zur Medienbildung in der KiTa zur Verfügung stehen.

Die ausstellende Institution
Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung
www.nifbe.de

 


DigitalPakt Schule 2019-2023 – Umsetzung in Niedersachsen

Inhaltliches zur Themeninsel

Am 17.Mai 2019 trat der DigitalPakt Schule nach mehr als zwei Jahren Verhandlungszeit und einer Grundgesetzänderung in Kraft. Das Förderprogramm des Bundes und der Länder ermöglicht Investitionen in die IT-Infrastruktur an Schulen und Studienseminaren sowie darüber hinausgehende überregionale IT-Lösungen. Allein in Niedersachsen stehen in den nächsten fünf Jahren über 500 Mio. € zur Verfügung.
Vielen Schulen und Schulträgern aber auch Lehrkräften und an Schule tätigen Medienpädagog*innen stellen sich nun umfangreiche Fragen: Wer kann Mittel beantragen? Wie schnell muss ich sein? Wie viel bekommt meine Schule? Was kann ich von dem Geld anschaffen? Gibt es auch Fortbildung oder wird aus dem DigitalPakt nur Hardware bezahlt? Was ist ein Medienentwicklungsplan? Brauche ich ein Medienbildungskonzept?

Die Themeninsel steht mit Rat und Materialien bereit und möchte Sie bei diesen und anderen Fragen rund um den DigitalPakt Schule in Niedersachsen beraten. Wir laden Sie ein, mit Verantwortlichen aus dem Niedersächsischen Kultusministerium ins Gespräch zu kommen. Die Themeninsel wird von dem für den Digitalpakt verantwortlichen Referat 54 „Bildung in der digitalen Welt“ gestaltet und präsentiert.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.digitalpakt.niedersachsen.de.


Die ausstellenden Institutionen
Niedersächsisches Kultusministerium, Niedersächsische Landesschulbehörde

Digitalpakt – Beitrag MK, Minister Tonne
digitalpakt.niedersachsen.de (Seite wird zu einem späteren Zeitpunkt online gehen)

 

 


Politische Bildung

Inhaltliches zur Themeninsel 

Landeszentrale für politische Bildung
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (LpB) ist zentrale Anlaufstelle für Fragen der politischen Bildung in Niedersachsen. Sie will Impulse und Inspirationen für eine lebendige Auseinandersetzung mit Demokratie geben. Ziel ist es, Menschen für Demokratie zu begeistern und neue Formate und Methoden politischer Bildung zu entwickeln, insbesondere im Bereich digitaler Medien und Netzwerke.
Seit der Wiedereröffnung sind verschiedene Angebote im Bereich der digitalen politischen Bildung entstanden. Am Infopoint der LpB erhalten Sie Auskunft über die aktuellen Projekte und Ansätze der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
https://demokratie.niedersachsen.de/startseite/

 

Politik zum Anfassen e.V.
Politik zum Anfassen e.V. macht Lust auf Demokratie. Als eine “Event-Agentur für Wissen” verbinden wir Politische Bildung mit Medienpartizipation und beteiligen Menschen an Dingen, an denen Beteiligung leider nicht immer selbstverständlich ist: Politik, Stadtentwicklung, Kultur, Journalismus. Die preisgekrönten Ideen von Politik zum Anfassen e.V., wie z. B. das kommunalpolitische Planspiel „Pimp Your Town!“ oder die Mitmach-Ausstellung „WahlFUN”, gab es bisher nur offline. Mit der neuen Mitrede-App PLACEm gibt es seit Juni 2019 nun auch ein Online-Angebot, das die Kommunikation zwischen Häuptlingen und Indianern nachhaltig verbessert. Mehr als 10.000 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen in ganz Deutschland erleben mit uns jedes Jahr, wie spannend und wirksam Demokratie sein kann.
https://www.politikzumanfassen.de/


Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
https://www.aewb-nds.de/

Die Servicestelle der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, „Zentralstelle für Politische Weiterbildung“, ist ein zentraler Impulsgeber für die Politische Bildung in den niedersächsischen Erwachsenenbildungseinrichtungen. Sie sieht ihre Aufgabe darin, aktuelle gesellschaftliche Veränderungen frühzeitig wahrzunehmen und dafür geeignete pädagogische und bildungspolitische Maßnahmen zu entwickeln. Dies geschieht unter anderem durch Fachaustausch, Kooperationen, Fortbildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Mitarbeiterinnen unterstützen die Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung bei ihrer inhaltlichen Arbeit im gesamten Bereich der Politischen Bildung, vermitteln Referent/-innen und helfen ihnen bei der Suche nach Fördermöglichkeiten. Von zentraler Bedeutung sind die von der AEWB geplanten und durchgeführten Mitarbeiterfortbildungen wie zum Beispiel die in Kooperation mit dem Institut für Didaktik der Demokratie (Leibniz-Universität Hannover) entwickelte Reihe „Demokratie- und Menschenrechtsbildung als Querschnittsthema und Arbeitsprinzip in der Erwachsenenbildung“.


Die ausstellenden Institutionen


 


Digitale Jugendarbeit
we decide – Jugend mischt mit!

Inhaltliches zur Themeninsel

we decide – Jugend mischt mit!

we decide will jungen Menschen das Erleben von politischer Selbstwirksamkeit und von politischen Beteiligungs- und Entscheidungsprozessen ermöglichen. In einem partizipativen Prozess ist eine Online-Plattform entwickelt worden, die einfache und niedrigschwellige digitale Beteiligungstools zur Verfügung stellt, die junge Menschen sowie Entscheidungsträger-innen aus Politik und Verwaltung an „einen Tisch“ bringt.
we decide schafft eine vernetzte und strukturierte Umgebung für Beteiligung digital: junge Menschen, Jugendorganisationen, Politik und Verwaltung nutzen die Plattform für Wünsche, Forderungen und Visionen, für innerverbandliche oder politische Beteiligungsprozesse- und projekte.
we decide sorgt für mehr jugendgerechte Beteiligung, mehr politisches Engagement und mehr Dialog.
we decide ist ein Projekt des Landesjugendring Niedersachsen e.V. und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!”. Die Themeninsel „Digitale Jugendarbeit – we decide – Jugend mischt mit” wird die Beteiligungsplattform we decide noch vor ihrem offiziellem Launch vorstellen. Im Preflight können Interessierte hier sowohl einzelne Tools wie die Map, das Etherpad, die Nachrichten, die Anträge oder die Terminabstimmung digital testen und ihr Feedback geben als auch neue Partizipationsszenarien exemplarisch als Prototypen analog entwickeln. Gleichzeitig wollen wir über Ziele und Perspektiven mit den Besucher-inne-n ins Gespräch kommen.
Die Themeninsel hält außerdem Informationen über das landesweite Förderprogramm Generation³ bereit, welches Jugendgruppen darin qualifiziert und unterstützt, eigene Projekte in den Bereichen Engagement, Vielfalt und Beteiligung zu realisieren. Das Förderprogramm ist vom Land Niedersachsen initiiert und wird in Regie des Landesjugendring Niedersachsen e.V. organisiert – hier können finanzielle Fördermittel für Projekte in 2 Formaten, nämlich micro- und Modellprojekte, beantragt werden. Ebenfalls in Regie des Landesjugendrings laufen in Kooperation mit der Niedersächsischen Landesmedienanstalt die Angebote von „neXTmedia – Medienkompetenz in der Jugendarbeit”. Auf der Themeninsel finden Interessierte diesbezüglich Antworten auf Fragen zu Unterstützungsangeboten für medienkompetente Jugendarbeit.
Zum Landesjugendring: Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. ist der Zusammenschluss der 19 landesweit organisierten niedersächsischen Jugendverbände. Er vertritt die Interessen von ca. 80 einzelnen Jugendorganisationen und 200 kommunalen Jugendringen und unterstützt das ehrenamtliche Engagement von 50.000 Jugendleiter-inne-n in der Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen. Der LJR gestaltet und sichert die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit, bezieht Stellung, startet Initiativen, veranstaltet Fachtagungen, erstellt Publikationen und ist Informations- und Servicestelle für die Jugendarbeit in Niedersachsen.


Die ausstellende Institution
Landesjugendring Niedersachsen

we decide
Generation hoch 3

 

 


Die Medienpartner

Schul-Internetradio Niedersachsen
www.schul-internetradio.org  – das Lehr- und Lernportal für Webradio, Podcast, mp3 & Co – Internet-Plattform der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.

Das „Schul-Internetradio Niedersachsen“ richtet sich an alle Schulformen in Niedersachsen. Mit maßgeschneiderten Internetradio-Fortbildungen rund ums Thema Webradio, Podcasting, Streaming, mp3 & Co. können sich Lehrkräfte mit Schulteams und Multiplikatoren außerschulischer Jugendeinrichtungen fit machen und auf www.schul-internetradio.org ihren eigenen Podcastkanal starten. Community-Mitglieder profitieren von zahlreichen Materialien, Konzepten und kostenlosen Fortbildungen frei Haus. Anmeldungen unter www.schul-internetradio.org.

Lernen mit dem Mikrofon – Der Tag der Medienkompetenz 2019 als Podcast zum Nachhören
Online-Radioteam der Landesinitiative n-21 lässt sich im „gläsernen Studio“ über die Schulter schauen

Auf dem Tag der Medienkompetenz 2019 zeigt die Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V. mit dem „Schul-Internetradio“, wie Unterricht mit Mikrofon und Kopfhörer funktioniert. Ein ausgewähltes Radioteam des Gymnasiums Leibnizschule Hannover produziert hierzu „O-Ton-Snippets“, die zeitnah auf www.schul-internetradio.org veröffentlicht werden. Tagungsgäste können im „gläsernen Studio“ bei Umfragen und Interviews live vor Ort mitmachen. Der „Tag der Medienkompetenz“ zum Nachhören soll später in einem Gesamt-Podcast zu hören sein.

Das Schul-Internetradio ist Teil des Landeskonzepts „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2020“. Medienpädagogische Grundlage bildet der „Orientierungsrahmen Medienbildung in der Schule“ des NLQ, der die von der Kultusministerkonferenz (KMK) formulierten Kompetenzbereiche (Strategie „Bildung in der digitalen Welt“, KMK 2016) widerspiegelt. Mehr unter: www.medienkompetenz-niedersachsen.de und https://ormedien.nline.nibis.de/nibis.php.

Das Lehr-Lernportal www.schul-internetradio.org wird im Rahmen des medienpädagogischen Angebotes „Radioschule – Schulradio online“ vom Niedersächsischen Kultusministerium und der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) gefördert. Weitere Partner sind das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und die Sparkassen in Niedersachsen.

www.schul-internetradio.org

 

 

 


h 1 – Fernsehen aus Hannover

h1 – Der Regionalsender
h1 ist der erste Fernsehsender für die Region Hannover. Wir berichten aktuell, kritisch und kompetent von Ereignissen aus dem politischen, kulturellen und sozialen Alltag Hannovers und seiner Umgebung.
Wir sind wirtschaftlich und politisch unabhängig und damit ein wesentlicher Bestandteil der demokratischen Medienlandschaft in der Region Hannover.

h1 – Der Ausbildungssender
In Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover bietet h1 die Ausbildung zu „Mediengestalter*innen Bild und Ton“ an. Wen die Verwaltung mehr anspricht als die Technik, der kann hier eine Ausbildung zur „Kauffrau/Mann für audiovisuelle Medien“ absolvieren. Eine redaktionelle Ausbildung bietet das Volontariat, und Praktikantinnen und Praktikanten haben hier die Gelegenheit, erste Erfahrungen in der Fernsehproduktion zu sammeln. Nicht zuletzt bietet h1 Bürgerinnen und Bürgern aus Hannover die Gelegenheit, sich die technischen und ästhetischen Grundlagen des Mediums zu eigen zu machen und selbst Fernsehen zu produzieren.

h1 – Der Bürgersender
Unser Programm wird zum Teil ehrenamtlich von Bürgerinnen und Bürgern aus Hannover produziert. Wir bieten Einzelpersonen und Redaktionsgruppen sowie Vereinen, Initiativen und Institutionen die Möglichkeit, ihre Belange einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
h1 ist bunt: Experimentell und professionell, frech und seriös, nah dran und mit journalistischer Distanz, komisch und schräg, unterhaltsam und philosophisch.

h1 bedeutet eben: Fernsehen im Spannungsfeld.

www.h-eins.tv

 

 

 


NDR –

Mit Medien sinnvoll umgehen und lernen

Inhaltliches zur Themeninsel

Der NDR wie die gesamte ARD sind Teil unserer Gesellschaft. Der NDR ist ein demokratisches Angebot von Bildung, Information, Kultur und Unterhaltung, das allen Bürgerinnen und Bürgern frei zugänglich ist und aus dem sie sich frei bedienen können. Dieses Selbstverständnis prägt unsere Arbeit. Weil wir von der Gesellschaft finanziert werden, sollte den Menschen aller Altersgruppen vermittelt werden, welche Werte und Leistungen der ARD ihnen mit ihrem Beitrag zugänglich sind. Zugleich ist es Aufgabe, für das Prinzip öffentlich-rechtlicher Medien zu werben. Kern der Arbeit ist und bleibt, die Bürger*innen zu informieren, sie nicht zu bevormunden, indem vorschnell Bewertungen und Meinungen geliefert werden. Die Aufgaben sind indes umfassender geworden: Es geht um Transparenz und darum, die Arbeit besser zu erklären, sie zu veranschaulichen. Und es geht um den Dialog mit den Menschen, die die NDR-Angebote hören, sehen oder nutzen.
Das wollen wir mehr und besser als bisher erklären: Indem wir verstärkt ins Gespräch mit jungen Menschen kommen, auch mit den kritischen Stimmen umgehen, indem wir transparenter sind, unsere Arbeit verständlicher machen und natürlich auch Fehler eingestehen und korrigieren, indem wir an erster Stelle gute Recherche betreiben und stimmige Informationen liefern, damit sich die Menschen selbst eine Meinung bilden können.

Der NDR bietet eine Vielzahl von attraktiven Ausbildungswegen an, von der kaufmännischen Ausbildung über Mediengestalter*innen bis zum klassischen Volontariat. Interessierte können sich darüber umfassend informieren.


Die ausstellende Institution
NDR Landesfunkhaus Niedersachsen

TAG DER MEDIENKOMPETENZ
am 28.09.2023
Fachtagung

 

RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz